Thema Schulter / Schulterschmerzen -beschwerden
Die Schulter ist unser beweglichstes Gelenk – und gleichzeitig eines der störanfälligsten. Vor allem, weil es fast ausschließlich muskulär geführt wird. Unzureichendes oder falsches Training kann sich an der Schulter schnell bemerkbar machen. Dazu kommt ihr komplexe Aufbau, der sie gerade aus trainingstherapeutischer Sicht interessant macht. Das Seminar gibt einerseits einen fundierten Überblick über Anatomie und Physiologie der Schulter und des Schultergürtels.
Zum anderen werden häufige Beschwerde- und Krankheitsbilder vorgestellt sowie der aktuelle wissenschaftliche Stand zur Anwendung und Auswirkung körperlichen Trainings auf Basis von Pilatesübungen gegeben.
von 12:30-15:30 Uhr m
Für die Fortbildung werden 4 LE zur ÜL-Lizenzverlängerung (ÜL-C; ÜL-P; ÜL-R;) anerkannt.
Diese Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes. Das Bildungswerk des Landessportbundes Bremen ist als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach § 4 Brem. WBG durch den Senator für Wissenschaft und Kunst zum 1. Januar 1981 anerkannt.
Wenn Sie eine Bestätigung zur Vorlage beim Arbeitgeber benötigen, bitte bei der Anmeldung angeben.
Bremen
Startdatum: 13.09.23
|
Enddatum: 13.09.23
|
Meldeschluß: 18.09.23 |