Übungsleiter:innen-Ausbildung Kompaktlehrgang / Profil- und Abschluss-Modul (früher: Aufbau- und Profillehrgang)
Diese Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes. Das Bildungswerk des Landessportbundes Bremen ist als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach § 4 Brem. WBG durch den Senator für Wissenschaft und Kunst zum 1. Januar 1981 anerkannt.
Wenn Sie eine Bestätigung zur Vorlage beim Arbeitgeber benötigen, bitte bei der Anmeldung angeben.
Rahmenzeiten: täglich 9.00 - 18.00 Uhr (donnerstags und sonntags frei)
Profil-Modul (früher: Aufbaulehrgang) 40 LE: 02.08., 04.08.-05.08., 07.08.2023
Abschluss-Modul (früher: Profillehrgang) 40 LE: 08.08.-09.08., 11.08.-12.08.2023
Fehlzeiten sind nicht zulässig und können nicht nachgeholt werden!
Eine regelmäßige aktive Teilnahme ist verbindlich!
Schwerpunkt / Profil: Sportübergreifend
Voraussetzung für die Teilnahme: Absolvierung Basis-Modul (früher: Grundlehrgang) ohne Fehlzeiten
Die Ausbildung bzw. Kompaktlehrgang dauert 90 LE Lerneinheiten (LE), 1 LE = 45 Minuten und sind in 2 Blöcke unterteilt.
Profil-Modul (früher: Aufbaulehrgang) 40 LE
Abschluss-Modul (früher: Profillehrgang) 40 LE
Darüber hinaus müssen während der Ausbildung folgende lehrgangsbegleitende Aufgaben erfüllt werden:
• Stundenplanung zum Lehrversuch
plus Lehrprobe
INHALT:
• Motorische Grundeigenschaften und Entwicklungen von Kindern und Jugendlichen
• Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche planen, anleiten und reflektieren
• Vielfalt unterschiedlicher Teilnehmer*in in Gruppen als Herausforderung und Chance
• Stärken und Ressourcen von Kindern und Jugendlichen durch Bewegung stärken
• Didaktisch-methodische Kenntnisse für die Planung, Durchführung und Auswertung von sportlichen Angeboten
• Grundlegende Aspekte der Sicherheit und der "Erste-Hilfe"
Bremen