Gruppendynamik: Wie entsteht eigentlich ein Team und wie wirke ich darin?
Gruppendynamische Prozesse sind insbesondere jetzt nach der Coronazeit spannender denn je! Dort, wo Menschen zusammen kommen und Teams bilden, entsteht automatisch Dynamik und Bewegung. Konflikte, Erfolge, Kommunikation und durchgehende Veränderungen sind vorprogrammiert: All das macht eine Gruppe im laufenden Betrieb oder Prozess aus. In diesem Kurs lernst du soziologische und psychologische Hintergründe kennen, die eine Gruppe und deren Dynamik ausmachen. Du begleitest den gesamten Gruppenbildungsprozess von der „Geburt“ bis zum „Tod“ einer Gruppe live und hautnah kennen. Zudem lernst du dich selbst inklusive deiner Rolle in einem Team neu kennen und wie dein Wirken innerhalb einer Gruppe sein kann.
Teilnehmende lernen live und „an eigenem Leib“, wie sich eine soziale Gruppe bildet (analog einer Mannschaftsbildung), lernen gruppendynamische Prozesse von der „Geburt bis zum Tode“ einer Gruppe inklusive Höhen, Tiefen, der jeweiligen soziologischen Faktoren, Konflikte, Erfolgserlebnisse.
Es werden 20 LE zur ÜL-Lizenzverlängerung (VM-C, ÜL-C) anerkannt.
Diese Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des bremischen Bildungszeitgesetzes. Das Bildungswerk des Landessportbundes Bremen ist als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach § 4 Brem. WBG durch den Senator für Wissenschaft und Kunst zum 1. Januar 1981 anerkannt.
Wenn Sie eine Bestätigung zur Vorlage beim Arbeitgeber benötigen, bitte bei der Anmeldung angeben.
Für Teilnehmende der Vereinsmanager:innen Ausbildung ist das Seminar inkludiert.
Bremen