ÜL-B Prävention "Haltung und Bewegung" / "Herz-Kreislauf"
Gesundheitstraining für das Herz-Kreislauf-System und für das Haltungs- und Bewegungs-System
Die Ausbildung zum ÜL B Sport in der Prävention qualifiziert Übungsleiter:in der 1. Lizenzstufe (ÜL C Breitensport) nun die 2. Lizenzstufe zu erreichen, um dann im Gesundheitssport tätig zu werden.
Die Abschnitte der ÜL B Ausbildung bauen aufeinander auf und müssen in der vorgegebenen Reihenfolge absolviert werden: Basislehrgang, Aufbaulehrgang + Lehrversuch (praktische Prüfung) und münliche Prüfung (100 LE)
Voraussetzung für die Teilnahme: Die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung sind ein gültiger Lizenzabschluss der 1. Lizenzstufe und die Vollendung des 18. Lebensjahrs.
Darüber hinaus ist die praktische Erfahrung in der Arbeit als qualifizierter Übungsleiter:in (DOSB Lizenz) im Verein über mindestens 12 Monate erforderlich.
Gesundheitsorientierte Vereinsangebote können seit Juli 2000 mit dem gemeinsam vom Deutschen Olympischen Sportbund und der Bundesärztekammer entwickelten Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT ausgezeichnet werden. Eines der für die Zertifizierung zu erfüllenden Qualitätskriterien sieht für die Gruppenleitung die Ausbildung zur bzw. zum ÜL B „Sport in der Prävention“ vor.
Mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnete Präventionssportangebote können unter bestimmten Voraussetzungen von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert werden.
Neben allgemeinen Informationen zum Zusammenhang von Bewegung, Sport und Gesundheit ist eine weiterführende Auseinandersetzung mit der Praxis des gesundheitsorientierten Sports mit u.a. folgenden Themenschwerpunkten vorgesehen:
• Sport und Gesundheit im Verein
• Fördermöglichkeiten im Gesundheitssport
• Die Gesundheitssportstunde
• Herz- und Kreislauftraining (Ausdauer)
• Präventive Wirbelsäulengymnastik
• Ausdauertraining
• Körperwahrnehmung / Koordination / Entspannung
• Funktionelle Gymnastik
• Sportarten auf dem Prüfstand
• Grundlagen Trainingslehre und Sportmedizin
• Sport und Ernährung
Dieser Lehrgang ist in 2 Teile aufgeteilt:
1. Teil Basislehrgang "Haltung und Bewegung"
23.08.2023 (Mittwoch) - 25.08.2023 (Freitag) von 17.00 - 21.00 Uhr - online
26.08.2023 (Samstag) von 8.30 - 17.30 Uhr - präsenz
27.08.2023 (Sontag) von 09:00 – 13:00 Uhr - online
2. Teil Aufbaulehrgang "Herz-Kreislauf"
20.09.2023 (Mittwoch) - 22.09.2023 (Freitag) von 17.00 - 21.00 Uhr - online
23.09.2023 (Samstag) von 8.30 - 17.30 Uhr - präsenz
24.09.2023 (Sontag) von 09:00 – 13:00 Uhr - online
Termine unter Vorbehalt::
Zugüglich Lehrversuch (praktische Prüfung) und mündliche Prüfung (Termin wir noch bekannt gegeben):
Eine regelmäßige aktive Teilnahme an allen Ausbildungsabschnitten ist verbindlich.
Darüber hinaus müssen während der Ausbildung folgende lehrgangsbegleitende Aufgaben erfüllt werden:
• Stundenplanung zum Lehrversuch
• Mittelfristige Planung / Kursplanung
• Hospitation in einer Vereinsgruppe (Präventionssportangebote) von 12 LE