„Bewegtes Gewicht – Hürde Adipositas: Bewegungsmotivation für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht und Adipositas“
Erweiterung der Trainerkompetenzen im Umgang mit Übergewicht und Adipositas im Sport.
In vielen Vereinen gibt es Schwierigkeiten mit der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Übergewicht und Adipositas. Gemäß der körperlichen Belastungseinschränkungen als Folge des Übergewichts bedarf es Hintergrundwissen für eine adäquate und motivierende Gestaltung des Sportangebotes. Damit einher gehen Besonderheiten im Sport für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht und Adipositas, die zu bedenken sind und berücksichtigt werden müssen, um auf Situationen und Faktoren sensibel geschult eingehen zu können.
Für die Vereine bildet dies eine Basis für die Erweiterung des Breitensports als Säule der Behandlung von Übergewicht.
Für die Teilnehmer:innen bietet die Fortbildung eine Sensibilisierung für Sportler:innen mit Übergewicht und Förderung der Sicherheit und Kompetenzen im Umgang mit der Zielgruppe.
Für die Kinder und Jugendlichen mit Übergewicht und Adipositas kann dies ein Sprungbrett in den aktiven Sport und Freude an der Bewegung bedeuten, die viele in der Entwicklung ihres Übergewichtes verloren haben.
In der Fortbildung wird hierzu Hintergrundwissen in vier wesentlichen Säulen vermittelt:
- Medizinische Grundlagen der Adipositas
- Psychosoziale Hintergründe und Besonderheiten (Vorurteile, Stigma, Ängste, Scham)
- Sport: Individuelle Förderung, Sensibilisierung für unterschiedliche Bedürfnisse und Gegebenheiten; Besonderheiten in der Bewegung für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht
- Mythen und Wissen in Ernährungskompetenzen
Freitag 21.04.23 17:30 – 21:00 Uhr
Samstag 22.04.23 09:00 – 17:00 Uhr
Sonntag 23.04.23 09:00 – 15:30 Uhr
Für die Fortbildung werden 20 LE zur ÜL-C Lizenzverlängerung anerkannt.
In Kooperation mit ZABS e. V. (Zentrum für Adipositasschulung Bremen-Stadt) Referent:innen: Team ZABS
Ansprechpartnerin: Antje Büssenschütt
Bremen