Selbstverteidigung 

Lehrgangsnummer
4519-23
Lehrgangskategorien
  • Fortbildung
  • ÜL-B "Sport in der Prävention" (ÜL-P)
  • ÜL-B "Rehabilitationssport" (ÜL-R)
  • ÜL-B "Sport in Herzgruppen" (ÜL-R)
  • ÜL-B "Bewegung in der Krebsnachsorge" (ÜL-R)
  • ÜL-C Breitensport
Beschreibung

Schütze dich vor körperlicher Gewalt
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie sind an einem Ort wo Sie allein mit einer Person,
die beabsichtigt Ihnen etwas an zu tun. Es gibt keine weitere Person die Sie um Hilfe bitten
können. Sie haben außer ihrem Schlüsselbund keine anderen Gegenstände zur
Selbstverteidigung dabei. Was gedenken Sie zu tun?


Zugegeben ist das zuvor genannte Szenario eine sehr extreme Situation, jedoch ist dies in
der heutigen Zeit leider keine Seltenheit mehr. Ebenso kann eine Konfliktsituation in der Sporthalle, in der
Bahn, auf der Straße sowie im Beisein Ihres Kindes entstehen.

In diesem Seminar werden
Ihnen theoretische sowie praktische Inhalte vermittelt, die Ihnen dabei helfen mit solchen
Situationen im Alltag umzugehen. Sei es verbal als auch in der Notwehr mittels körperlicher
Gewalt. Selbstbewusstsein sowie professionell deeskalierend zu wirken gehört ebenso zur
Selbstverteidigung wie der Umgang mit diversen Gegenständen zur Verteidigung eines
gegenwärtigen Angriffs.


- Techniken zur Abwehr mittels körperlicher Gewalt (z.B. Befreiung aus festem Griff in
den Haaren oder Schwitzkasten bzw. aus liegender Situation)
- Techniken zur Abwehr von Angriffen mittels diverser Gegenstände wie
Kugelschreiber, Feuerzeug, Stock, etc.
- Selbstbewusst und Selbstsicheres auftreten
- Selbstwertgefühl stärken
- Professionell und deeskalierend wirken
- Konflikte verbal ggf. mittels körperlicher Gewalt lösen
 

Programm/Ablauf

09:00 - 16:30 Uhr

Für die Fortbildung werden 8 LE zur ÜL-Lizenzverlängerung (ÜL-C; ÜL-P; ÜL-R;) anerkannt.

Adresse
Bremen

Bremen
Termine
Startdatum: 08.10.23
Enddatum: 08.10.23

Meldeschluß: 03.10.23
Organisatorisches
Lehrgangspreis:  55 Euro
Lehrgangsnummer: 4519-23